Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird der Ulli-Thiel-Friedenspreis jährlich für alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ausgeschrieben. Ziel ist die Stärkung der Friedensbildung, in Artikel 12 der baden-württembergischen Landesverfassung ein Verfassungsauftrag.
Der Krieg als Mittel der Konfliktaustragung muss überwunden werden, damit die Menschheit auf Dauer überleben kann. Dazu gehört die Friedensbildung als lebenslanges Lernen sowohl in der Schule als auch im täglichen Umgang.
Ulli Thiel war Sonderschullehrer an der Erich-Kästner-Schule für hör- und sprachgeschädigte Kinder und Jugendliche in Karlsruhe und bis zu seinem Tod 2014 Mitglied der GEW Baden-Württemberg. Er engagierte sich auch in der landeskirchlichen Friedensarbeit und war jahrzehntelang zusammen mit seiner Frau Sonnhild in der DFG-VK Karlsruhe aktiv.
Für den Ulli-Thiel Friedenspreis kann ein freies Friedensthema eingereicht werden, das in den Bildungsplänen der verschiedenen Fächer verankert ist und sich an dem von Ulli Thiel Ende der 70er Jahre geprägten Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ orientiert.
Im Schujahr 2024/25 beginnt die Ausschreibung am 21. September 2024, Einsendeschluss ist am 12. April 2025, die Preisverleihung findet am 11. Juli 2025 in Karlsruhe statt.
Weitere Informationen: https://www.ulli-thiel-friedenspreis.de/